DE   /   EN

Kommunikationskanäle für den laufenden Stakeholder-Dialog

Um die regelmäßige Einbeziehung der Stakeholder auch auf strategischer Ebene zu garantieren, hat die EVN im Jahr 2015 einen Leitfaden für das Stakeholder-Management entwickelt. Gemeinsam mit den internen Ansprechpartnern der unterschiedlichen Stakeholder wurden dafür in Workshops die für jede Stakeholder- Gruppe bestehenden Kommunikationsaktivitäten und -kanäle erhoben und festgeschrieben. Diese reichen von projektbezogenen Arbeitsgruppen und Mediationen mit regionalen Bürgerinitiativen über schriftliche Kanäle wie systematische Befragungen und regelmäßige Newsletter und Zeitschriften bis hin zum Dialog in institutionalisierten Beiräten wie dem EVN Beirat für Umwelt und soziale Verantwortung, dem EVN Kundenbeirat, dem EVN Sozialfonds oder dem EVN Kunstrat. Für Kunden, aber auch für andere Stakeholder verfügt die EVN über ein strukturiertes Beschwerdemanagement. Hinsichtlich der Angelegenheiten von Mitarbeitern herrscht eine intensive Kommunikation und Kooperation zwischen der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat.

Was ist wichtig?Für wen ist das Thema sehr wichtig?
KundenMitarbeiterEigentümerEVN
Aufsichtsrat
Versorgungssicherheit
Kund/-innen im Fokus
Nachhaltige Unternehmenswertsteigerung
Verantwortungsvoller Arbeitgeber
Umweltschutz und Ressourcenschonung
Nachhaltige Energieerzeugung und Klimaschutz
MarktpartnerInteressen-
vertretungen
Verbände
Politik
Behörden
Wissenschaft
Forschung
MedienLieferantenNGOs
 
 

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten