DE   /   EN

Denken in vier Welten

Wie sehen nun diese vier Szenarien, diese vier denkbaren Welten des Jahres 2025 aus? „Die Bandbreite ist ziemlich groß“, so Franz Mittermayer, Geschäftsfeldleiter Umwelt und ein weiterer Mentor des Zukunftslabors. „Sie reicht vom Szenario einer ‚Smarten Welt’, in der moderne Technologien vorherrschen und die Energiewende sich durchgesetzt hat, über die Annahme einer ‚Reindustrialisierung’, charakterisiert durch eine Rückwende zur konventionellen Energieversorgung, und den Zustand der ‚Ziellosigkeit’, einen ewigen Transformationsprozess ohne Strategie, bis hin zu einer ‚Talfahrt’, geprägt von einer Rezession und einer Rückkehr zu einfacheren Technologien.“


Jedes dieser Szenarien wurde im Detail beschrieben, um die gedachte Welt möglichst plastisch zu zeichnen. Roman Igelspacher: „Auch diese Beschreibung haben wir nach den schon erwähnten Kategorien Ökonomie, Ökologie, Technik, Gesellschaft und Politik strukturiert, die im Detail noch wesentlich weiter heruntergebrochen wurden.“ Umfassend analysiert und dargestellt wurden natürlich auch die Auswirkungen der einzelnen Szenarien auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder der EVN. Der Bewertung der Plausibilität diente schließlich eine Umfrage bei Management und Mitarbeitern der EVN, die erhob, in welcher Welt diese sich in Zukunft am ehesten sehen. Als wahrscheinlichste wurden dabei die Szenarien „Smarte Welt“ und „Ziellosigkeit“ bewertet.

Erfahrung bündeln mit dem EVN Trend Monitor

Um Informationen über Entwicklungen und Technologien sowie aktuelle Studien und Analysen für die EVN bündeln zu können, schuf das Innovations-Management der EVN eine eigene Webplattform – den EVN Trend Monitor.

Über die via Intranet erreichbare Plattform können Mitarbeiter des Konzerns ihr Wissen und ihre Erfahrungen aktiv teilen. Eine Redaktion bereitet die Inputs aus der Belegschaft für den Trend Monitor auf. Darüber hinaus recherchieren 16 interne Experten als „Trendscouts“ laufend aktuelle Entwicklungen.

Gemäß dem Motto „Viele Köpfe bieten mehr als einer“ bildet der EVN Trend Monitor nicht zuletzt auch die Grundlage für strategische Entscheidungen, die den EVN Konzern in eine erfolgreiche Zukunft führen sollen.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten