Download-Center
Bestellservice
Finanzkalender
EVN Investor Relations
Hilfe
DE
/
EN
Intro
Kennzahlen
Zum Bericht
Editorial
„Intelligente Netze und Energie-Management sind die Zukunft ...“ (Interview mit den Mitgliedern des Vorstands)
Bericht des Aufsichtsrats
Operative Highlights 2014/15
EVN Zukunftslabor: Neue Impulse, neues Mindset
Temporärer Think Tank als Open Space
Imaginäre Reise ins Jahr 2025
Antworten auf drei Leitfragen
Entwicklung konkreter Geschäftsmodelle
EVN Zukunftslabor – Ablauf im Überblick
Trends – Thesen – Szenarien
Denken in vier Welten
Von der Handlungsoption zur Geschäftsidee
Die vier „Welten“
Unternehmen & Strategie
Unternehmen und Ressourcen
Energiegeschäft
Umweltgeschäft
Strategische Beteiligungen und Sonstiges
Strategie
Vision, Mission und Leitwerte
Kurz- und mittelfristige Umsetzung der Strategie: Fokus auf Versorgungssicherheit und selektives Wachstum
Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie
Erfolgs- und Einflussfaktoren
Finanzstrategie
Rating
Stakeholder
Stakeholder
Identifikation der relevanten Stakeholder-Gruppen
Kommunikationskanäle für den laufenden Stakeholder-Dialog
Regelmäßige Erhebung der aktuellen Schwerpunktthemen
Projektbezogene Einbindung der Stakeholder und ihrer Interessen
Kundinnen und Kunden
Nahe am Kunden durch regionale Präsenz und persönliche Beratung
Kundenbeirat
Kundenzufriedenheit
Versorgungssicherheit mit Strom: Funktionierende Infrastruktur und Zugang zur Grundversorgung
Produktverantwortung
Aktionäre und Anleger
Die EVN Aktie
Kapitalmarktfinanzierungen
Investor Relations
Gesellschaft
Ethik und Integrität
Wertschaffung für die Gesellschaft
Verfahren, Geldbußen und Sanktionen
Umwelt und Klima
Organisation des Umweltmanagements in der EVN
Nachhaltige Energieerzeugung und Klimaschutz
Umweltschutz und Ressourcenschonung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grundsätze des Personalwesens
Aktivitäten und Initiativen des Personalwesens
Mitarbeiterzufriedenheit
Diversität der Belegschaft
Betriebliche Sozialpartnerschaften der EVN
Arbeiten und Leben bei der EVN
Personalentwicklung
Gesundheitsvorsorge, Arbeitsschutz und -sicherheit
Lieferanten
Die Lieferkette der EVN
Der Anspruch der EVN an ihre Lieferanten
Corporate Governance
Bekenntnis zum Österreichischen Corporate Governance Kodex
Organe der Gesellschaft
Vergütungsbericht
Revision und Risikomanagement der EVN
Corporate Governance & Nachhaltigkeit
Einbindung der Unternehmensführung und des höchsten Kontrollorgans in Nachhaltigkeitsthemen
Einbeziehung der Stakeholder
Konzernlagebericht
Energiepolitisches Umfeld
Wirtschaftliches Umfeld
Energiewirtschaftliches Umfeld
Geschäftsentwicklung
Nichtfinanzielle Kennzahlen
Risikomanagement
Aktienstruktur und Angaben zum Kapital
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2015/16
Segmentberichte
Entwicklung der Segmente
Erzeugung
Energiehandel und -vertrieb
Netzinfrastruktur Inland
Energieversorgung Südosteuropa
Umwelt
Strategische Beteiligungen und Sonstiges
Konzernabschluss 14/15
Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
Konzern-Bilanz
Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals
Konzern-Geldflussrechnung
Konzernanhang
Grundsätze der Rechnungslegung
Konsolidierung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erläuterungen zur Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Erläuterungen zur Konzern-Bilanz - Aktiva
Erläuterungen zur Konzern-Bilanz - Passiva
Segmentberichterstattung
Sonstige Angaben
Beteiligungen der EVN gemäß § 245a Abs. 1 i.V.m. § 265 Abs. 2 UGB
Bestätigungsvermerk
Service
Glossar
CSR-Programm
Beiräte und Gremien
Bestätigungsvermerk
GRI G4 Content Index
Wesentliche Beteiligungen der EVN AG
X
Service
Kalender
Kontakt
Hilfe
Download-Center
Glossar
Quickfinder
 
Bitte wählen Sie
Editorial
Interview mit dem Vorstand
Highlights 2014/15
Experten im Gespräch
Die wichtigsten Kennzahlen
Konzernabschluss
Bilanz
Geldflussrechnung
Entwicklung des Eigenkapitals
CSR-Programm
GRI G4 Content Index
Zuletzt besuchte Seiten
 
Service
 
Seite empfehlen
Glossar
Glossar deaktivieren
Kennzahlenvergleich
Social Bookmarks
Mein Geschäftsbericht
 
Abgelegte Seiten anzeigen (0)
Ganzheitsbericht 2014/15
Service