Fresenius-Aktien
Im Jahr 2009 entwickelte sich sowohl der Kurs unserer Stammaktie als auch der Kurs unserer Vorzugsaktie in der ersten Jahreshälfte gleichgerichtet, aber mit zeitlicher Verzögerung, mit dem Leitindex DAX. In der zweiten Jahreshälfte konnten die Fresenius-Aktien dem starken Anstieg des DAX nicht direkt folgen, schlossen jedoch bis Jahresende wieder auf.
Zu Anfang des Jahres konnten sich die Fresenius-Aktien
von dem allgemeinen negativen Trend nicht abkoppeln, hielten
sich aber als defensiver Wert bis Mitte März 2009 besser als
der Leitindex. Die Vorzugsaktie verzeichnete ihren Jahrestiefstkurs
von 31,40 € am 20. März 2009, kurz vor ihrer erstmaligen
Notierung im DAX. Am 23. März 2009 wurde die
Fresenius Vorzugsaktie in den Kreis der 30 führenden börsennotierten
Unternehmen Deutschlands aufgenommen. Der Kurs
der Stammaktie erreichte am 7. April 2009 seinen Jahrestiefststand
von 27,69 €. Danach erholten sich beide Aktiengattungen
aufgrund einer Trendwende am Markt und guter
Geschäftszahlen im 1. Quartal 2009. Im weiteren Verlauf kam
es dank der optimistischen Grundeinstellung am Markt zu
einem Wechsel von eher defensiven hin zu zyklischen Aktienwerten.
Dem darauf folgenden starken Anstieg des DAX in
der zweiten Jahreshälfte bis hin zu einem Jahreshoch
konnten
unsere Aktien nicht folgen. Nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen trugen trotz guter Geschäftsentwicklung
und der Anhebung des Ausblicks einzelner Unternehmensbereiche
die Nachrichten über verzögerte Produktzulassungen
bei der im Jahr 2008 akquirierten APP Pharmaceuticals zu
einem verhaltenen Kursverlauf bei. Der Kurs beider Aktien
hing hinter der Entwicklung des DAX zurück und konnte erst
nach Bekanntgabe der positiven Geschäftszahlen
aus dem
3. Quartal 2009 aufschließen. Die Fresenius-Aktien holten den
Rückstand gegenüber den Indizes in einem starken Schlussspurt
zum Jahresende fast wieder auf. Die Stammaktie schloss
bei 43,45 €, ihren Jahreshöchststand von 43,76 € erreichte
sie kurz zuvor am 29. Dezember
2009. Die Vorzugsaktie verzeichnete
ihren Jahreshöchststand von 50,01 € mit dem
Jahresschlusskurs am 30. Dezember 2009. Die Stammaktie
schloss damit um 22 % und die Vorzugsaktie um 20 % über
dem Kurs zu Beginn des Jahres. Damit liegt die
Fresenius-Vorzugsaktie im DAX auf Platz 17 hinsichtlich der Kursentwicklung
im Jahr 2009.
Zum 31. Dezember
2009 lag die Marktkapitalisierung
der Fresenius SE
19 % über dem Vorjahresniveau und betrug
7,5 Mrd €. Das durchschnittliche tägliche Xetra-Handelsvolumen
der Fresenius-Aktien ist im Berichtsjahr im Vergleich
zum Vorjahr zurückgegangen – wie die Tabelle zeigt. Das
Handelsvolumen des DAX ging im gleichen Zeitraum deutlich
stärker, nämlich um 32 %, zurück.
XETRA-Handelsvolumen
Durchschnittliches Handelsvolumen 2009 Stück |
Durchschnittliches Handelsvolumen 2008 Stück |
Veränderung in % | |
---|---|---|---|
Stammaktie | 72.012 | 79.081 | - 9 |
Vorzugsaktie | 500.509 | 566.635 | - 12 |
Die Fresenius-Aktien sind neben Frankfurt/Main auch noch an den Börsen in Düsseldorf und München notiert. Fresenius ist neben dem deutschen Leitindex DAX im Branchenindex Pharma & Health des Prime Standard, Industriegruppe Healthcare, sowie im Dow Jones Stoxx 600 vertreten.
KAPITALSTRUKTUR
Im Geschäftsjahr 2009 wurden in geringem Umfang Optionen auf Stamm- und Vorzugsaktien nach Maßgabe der Aktienoptionspläne 1998 und 2003 ausgeübt. Insgesamt ist dadurch die Anzahl der Aktien um jeweils 85.821 Stück Inhaber-Stamm- und -Vorzugsaktien gestiegen. Informationen zu den Aktienoptionsplänen finden Sie in der Anmerkung 34 (Anhang) Aktienoptionen in diesem Berichts. Die Anzahl der Aktien zum Jahresende beträgt 80.657.688 Stück Inhaber-Stammaktien und 80.657.688 Stück Inhaber-Vorzugsaktien.
Kursentwicklung
Dividende