Das Geschäftsjahr im Überblick
UMSATZ
Fresenius steigerte den Konzernumsatz um 13 % auf 15.972 Mio € (2009: 14.164 Mio €). Das organische Wachstum betrug ausgezeichnete 7 %, Akquisitionen trugen 1 % zum Umsatzanstieg bei. Währungsumrechnungseffekte hatten einen positiven Einfluss von 5 %.
- In Nordamerika stieg der Umsatz währungsbereinigt um 9 % und organisch um 8 %. Diese hohe Steigerung ist im Wesentlichen der erfolgreichen Geschäftsentwicklung von APP Pharmaceuticals zu verdanken.
- In Europa betrug das Umsatzplus währungsbereinigt 7 %, organisch stieg der Umsatz um 6 %.
- Erneut erzielten wir hohe organische Zuwachsraten von 7 % in der Region Asien-Pazifik und 11 % in Lateinamerika.
ERGEBNIS
Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 18 % auf 2.418 Mio € (2009: 2.054 Mio €). Zu diesem sehr guten Wachstum haben alle Unternehmensbereiche mit zweistelligen Zuwachsraten beigetragen. Die EBIT-Marge erreichte den Bestwert von 15,1 % (2009: 14,5 %).
in Mio € | 2010 | 2009 | Veränd. | Veränderung währungs- bereinigt |
---|---|---|---|---|
1 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt, bereinigt um Marktwertveränderungen der Pflichtumtauschanleihe und des Besserungsscheins | ||||
EBIT | 2.418 | 2.054 | 18 % | 13 % |
Zinsergebnis | - 566 | - 580 | 2 % | 6 % |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag, bereinigt | - 609 | - 463 | - 32 % | - 26 % |
Auf andere Gesellschafter entfallender Gewinn | - 583 | - 497 | - 17 % | - 12 % |
Konzernergebnis1 | 660 | 514 | 28 % | 23 % |
- Das Zinsergebnis des Konzerns betrug -566 Mio € (2009: -580 Mio €). Dabei hatten niedrigere durchschnittliche Zinssätze auf Verbindlichkeiten einen positiven Einfluss. Gegenläufig wirkten sich Währungseffekte aufgrund der Stärke des US-Dollars zum Euro aus.
- Das Konzernergebnis1 stieg um ausgezeichnete 28 % auf 660 Mio €. Das Ergebnis je Stamm- und Vorzugsaktie erhöhte sich um jeweils 28 %.
CASHFLOW
Der operative Cashflow stieg um 23 % auf 1.911 Mio €. Dies ist im Wesentlichen der sehr guten Ertragsentwicklung und einem konsequenten Management des Nettoumlaufvermögens zu verdanken.
- Der operative Cashflow in Prozent vom Umsatz betrug 12,0 % (2009: 11,0 %).
- Der Cashflow vor Akquisitionen und Dividenden erhöhte sich deutlich auf 1.178 Mio € (2009: 891 Mio €).
- Nach Akquisitionen und Dividenden erreichten wir einen Cashflow von 345 Mio € (2009: 389 Mio €). Hier wirkten sich vor allem die gegenüber dem Jahr 2009 höheren Investitionen für Akquisitionen bei der Fresenius Medical Care aus.
BILANZ
Die Bilanzsumme des Konzerns stieg um 13 % auf 23.577 Mio €. Währungsbereinigt betrug der Zuwachs 7 %. Das Eigenkapital einschließlich der Anteile anderer Gesellschafter nahm um 18 % auf 8.844 Mio € zu.
- Die Eigenkapitalquote einschließlich der Anteile anderer Gesellschafter stieg auf 37,5 %.
- Die Finanzverbindlichkeiten des Konzerns stiegen auf 8.784 Mio € (31. Dezember 2009: 8.299 Mio €). Währungsbereinigt lagen sie um 1 % über dem Vorjahreswert.
- Die Kennziffer Netto-Finanzverbindlichkeiten/EBITDA verbesserte sich deutlich auf 2,6 (31. Dezember 2009: 3,0).
Konzern-Kennzahlen
Fresenius-Aktien