- Grundsätze und Ziele des Finanzmanagements
- Finanzierung
- Bedeutung außerbilanzieller Finanzierungsinstrumente
- Liquiditätsanalyse
- Dividende
- Cashflow-Analyse
- Investitionen und Akquisitionen
Investitionen und Akquisitionen
Im Jahr 2010 investierte der Fresenius-Konzern 1.402 Mio € (2009: 931 Mio €). Die Investitionen in Sachanlagen beliefen sich auf 758 Mio € (2009: 671 Mio €). Sie lagen mit 4,7 % vom Umsatz in der von uns anvisierten Größenordnung (2009: 4,7 % vom Umsatz) und überstiegen deutlich die Abschreibungen in Höhe von 639 Mio €. Damit sichern sie den langfristigen Werterhalt und die Expansion des Unternehmens. Die für Akquisitionen eingesetzten Mittel betrugen 644 Mio € (2009: 260 Mio €). Von der Gesamtinvestitionssumme entfielen demnach 54 % auf Sachanlagen, 46 % auf Akquisitionen.
INVESTITIONEN UND AKQUISITIONEN
in Mio € | 2010 | 2009 | Veränderung |
---|---|---|---|
Investitionen in Sachanlagen | 758 | 671 | 13 % |
davon Erhaltungsinvestitionen | 44 % | 50 % | |
davon Erweiterungsinvestitionen | 56 % | 50 % | |
Investitionen in Sachanlagen in % vom Umsatz | 4,7 % | 4,7 % | |
Akquisitionen | 644 | 260 | 148 % |
Investitionen und Akquisitionen gesamt | 1.402 | 931 | 51 % |
Die Tabelle zeigt die Verteilung der Investitionen nach Unternehmensbereichen, die Grafik macht die regionale Aufteilung der Investitionsmittel deutlich.
Die Mittelabflüsse für Akquisitionen betrafen hauptsächlich den Erwerb von Dialysekliniken bei Fresenius Medical Care, und zwar vor allem in Asien und Europa. Fresenius Kabi, Fresenius Helios und Fresenius Vamed haben keine wesentlichen Akquisitionen getätigt. Größtes Einzelprojekt bei Fresenius Kabi war der Erwerb eines Compounding-Zentrums in Deutschland, bei Fresenius Helios der Erwerb eines Akutkrankenhauses.
Wir haben folgende wesentliche Sachanlageinvestitionen durchgeführt:
- Einrichtung von 90 neuen Dialysekliniken, davon 53 in den USA, sowie Erweiterung und Modernisierung bestehender Kliniken bei Fresenius Medical Care.
- Ausbau und Optimierung von Produktionsanlagen bei Fresenius Medical Care, darunter vor allem die Erweiterung der Herstellungskapazitäten für Dialyseprodukte in Deutschland, und bei Fresenius Kabi, vor allem in Deutschland und in Indien.
- Modernisierung von Krankenhäusern bei Fresenius Helios; bedeutendstes Einzelprojekt war die HELIOS-Klinik in Krefeld. Ferner hat Fresenius Helios die Grundstücke und Gebäude der Klinik in Siegburg erworben.
Für die Fortführung bereits laufender großer Investitionsvorhaben zum Bilanzstichtag werden im Jahr 2011 Sachanlageinvestitionen in Höhe von 184 Mio € erfolgen. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Investitionsverpflichtungen für Krankenhäuser bei Fresenius Helios sowie um Investitionsmittel für den Ausbau und die Optimierung von Produktionsanlagen bei Fresenius Medical Care und Fresenius Kabi. Die Finanzierung dieser Projekte soll aus dem operativen Cashflow erfolgen.
INVESTITIONEN NACH UNTERNEHMENSBEREICHEN
in Mio € | 2010 | 2009 | davon Sachanlagen | davon Akquisitionen | Veränderung | Anteil am Gesamtvolumen |
---|---|---|---|---|---|---|
Fresenius Medical Care | 991 | 549 | 395 | 596 | 81 % | 71 % |
Fresenius Kabi | 205 | 157 | 174 | 31 | 31 % | 14 % |
Fresenius Helios | 179 | 203 | 166 | 13 | - 12 % | 13 % |
Fresenius Vamed | 14 | 7 | 9 | 5 | 100 % | 1 % |
Konzern/Sonstiges | 13 | 15 | 14 | - 1 | - 13 % | 1 % |
Gesamt | 1.402 | 931 | 758 | 644 | 51 % | 100 % |
Cashflow-Analyse
Vermögenslage