Entwicklung weiterer, wesentlicher Posten der Gewinn- und Verlustrechnung
Das Bruttoergebnis vom Konzernumsatz stieg auf 5.639 Mio € und übertraf damit um 6 % den Vorjahreswert von 5.326 Mio € (währungsbereinigt: 8 %). Die Bruttoergebnis-Marge konnten wir auf 34,1 % (2010: 33,3 %) steigern. Die Umsatzkosten nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 2 % auf 10.883 Mio € zu (2010: 10.646 Mio €). Der Anteil der Umsatzkosten am Konzernumsatz sank von 66,7 % im Jahr 2010 auf 65,9 %. Die Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten umfassen hauptsächlich Personalkosten, Vertriebskosten und Abschreibungen. Sie erhöhten sich im Berichtsjahr um 5 % auf 2.809 Mio € (2010: 2.664 Mio €). Ihr Anteil am Konzernumsatz betrug 17,0 % (2010: 16,7 %). Die Abschreibungen beliefen sich auf 674 Mio € (2010: 639 Mio €). Die Abschreibungsquote betrug 4,1 % (2010: 4,0 %). Der Personalaufwand im Konzern stieg auf 5.555 Mio € (2010: 5.354 Mio €). Die Personalkostenquote lag bei 33,6 % (2010: 33,5 %).
Die unten stehende Grafik verdeutlicht die Ergebnisstruktur des Geschäftsjahres 2011.
Das Zinsergebnis des Konzerns betrug -531 Mio € (2010: -566 Mio €). Neben niedrigeren durchschnittlichen Zinssätzen auf Verbindlichkeiten wirkten sich Währungseffekte aufgrund der Schwäche des US-Dollars zum Euro positiv aus.
Das sonstige Finanzergebnis in Höhe von -100 Mio € enthält die Marktwertveränderungen aus dem Rückzahlungswert der Pflichtumtauschanleihe (MEB) in Höhe von -105 Mio € und des Besserungsscheins (CVR) in Höhe von 5 Mio €. Diese Einflüsse sind nicht liquiditätswirksam.
Die bereinigte Konzern-Steuerquote (ohne die Sondereinflüsse aus den Marktwertveränderungen von MEB und CVR) ist auf 30,7 % gesunken (2010: 32,9 %).
Der auf andere Gesellschafter entfallende Gewinn stieg hauptsächlich aufgrund der guten Ergebnisentwicklung bei Fresenius Medical Care auf 638 Mio € nach 583 Mio € im Geschäftsjahr 2010. Davon entfielen 92 % auf Anteile anderer Gesellschafter an der Fresenius Medical Care.
Die Entwicklung der Renditekennzahlen im Verhältnis zum Umsatz zeigt unten stehende Tabelle.
in % | 2011 | 2010 | 2009 | 20082 | 2007 |
---|---|---|---|---|---|
1 Umsatzrendite, bereinigt um Sondereinflüsse aus den Marktwertveränderungen der Pflichtumtauschanleihe (MEB) und des Besserungsscheins (CVR) 2 2008 bereinigt um Sondereinflüsse aus der APP-Akquisition |
|||||
EBITDA-Marge | 19,6 | 19,1 | 18,5 | 17,9 | 17,9 |
EBIT-Marge | 15,5 | 15,1 | 14,5 | 14,0 | 14,2 |
Umsatzrendite (vor Steuern und Gewinnanteilen Dritter) | 12,31 | 11,61 | 10,41 | 10,5 | 10,9 |
Überleitungsrechnung
Wertschöpfung