Wertschöpfung
Die Wertschöpfungsrechnung zeigt die von Fresenius im Geschäftsjahr erbrachten wirtschaftlichen Leistungen abzüglich sämtlicher Vorleistungen, d. h. abzüglich des wertmäßigen Verbrauchs bezogener Güter und Leistungen sowie der Abschreibungen. Die Wertschöpfung des Fresenius-Konzerns betrug 8.245 Mio € (2010: 7.904 Mio €). Sie liegt damit um 4 % über dem Wert des Jahres 2010. Die Verwendungsrechnung zeigt, dass den wesentlichen Anteil der Wertschöpfung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten; dies waren 5.555 Mio € bzw. 67 %. Danach folgen mit 731 Mio € bzw. 9 % die öffentliche Hand und mit 531 Mio € bzw. 7 % die Darlehensgeber. Den Aktionären fließen 155 Mio € zu, auf andere Gesellschafter entfielen 638 Mio €. Zur inneren Stärkung des Geschäfts verblieben 635 Mio € der Wertschöpfung im Unternehmen.
WERTSCHÖPFUNGSRECHNUNG
in Mio € | 2011 | % | 2010 | % |
---|---|---|---|---|
Entstehung | ||||
Unternehmensleistung | 16.628 | 100 | 16.046 | 100 |
Vorleistungen | 7.709 | 46 | 7.503 | 47 |
Brutto-Wertschöpfung | 8.919 | 54 | 8.543 | 53 |
Abschreibungen | 674 | 4 | 639 | 4 |
Netto-Wertschöpfung | 8.245 | 50 | 7.904 | 49 |
Verwendung | ||||
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 5.555 | 67 | 5.354 | 68 |
Öffentliche Hand | 731 | 9 | 713 | 9 |
Darlehensgeber | 531 | 7 | 566 | 7 |
Aktionäre | 155 | 2 | 140 | 2 |
Unternehmen und andere Gesellschafter | 1.273 | 15 | 1.131 | 14 |
Netto-Wertschöpfung | 8.245 | 100 | 7.904 | 100 |
Entwicklung weiterer Posten der GuV
Grundsätze und Ziele des Finanzmanagements