Umsatz
Im Geschäftsjahr 2012 konnten wir den Konzernumsatz währungsbereinigt um 13 % und zu Ist-Kursen um 18 % auf 19.290 Mio € steigern (20111: 16.361 Mio €).
Die Grafik zeigt die Einflüsse auf das Umsatzwachstum des Fresenius-Konzerns. Das organische Wachstum erreichte 6 %. Akquisitionen trugen 8 % zum Umsatzanstieg bei, Desinvestitionen minderten den Umsatz um 1 %. Währungsumrechnungseffekte hatten einen positiven Einfluss von 5 %. Informationen hierzu finden Sie auch hier.
Wesentliche Effekte aus der Veränderung des Sortimentsmix bzw. aus Preiseinflüssen lagen im Jahr 2012 nicht vor. Für das Jahr 2013 erwarten wir keine wesentlichen Effekte aus der Veränderung des Sortimentsmix. Preiseffekte hingegen schließen wir insbesondere bei Fresenius Medical Care nicht aus. Als Folge einer pauschalen Budget-Kürzung aller Medicare Bereiche werden die Erstattungssätze für Dialysedienstleistungen in den USA, einem unserer wichtigsten Einzelmärkte, ab dem 1. März 2013 um 2 % reduziert.
Das Umsatzwachstum nach Regionen stellt sich wie folgt dar:
Nordamerika und Europa mit 42 % bzw. 40 % vom Gesamtumsatz sind die beiden stärksten Umsatzregionen des Konzerns, gefolgt von der Region Asien-Pazifik mit 10 % sowie Lateinamerika und Afrika mit 6 % bzw. 2 %. In Deutschland erzielten wir 22 % unseres Konzernumsatzes.
In Nordamerika betrug das organische Umsatzwachstum 5 %. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um 14 %. In Europa erreichten wir einen organischen Zuwachs von 4 % und währungsbereinigt von 12 %. Ausgezeichnete organische Wachstumsraten konnten wir in der Region Asien-Pazifik mit 12 % und in Lateinamerika mit 22 % erzielen. Das währungsbereinigte Wachstum in diesen Regionen belief sich auf 12 % bzw. 25 %. Der Umsatzrückgang in Afrika ist auf Schwankungen im Projektgeschäft von Fresenius Vamed zurückzuführen.
Die Umsätze in unseren Unternehmensbereichen entwickelten sich wie folgt:
- Fresenius Medical Care erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 10.741 Mio € (20111: 9.031 Mio €). Das organische Wachstum betrug 5 %, Akquisitionen wirkten sich mit 8 % aus. Desinvestitionen minderten den Umsatz um 1 %. Währungsumrechnungseffekte hatten einen positiven Einfluss in Höhe von 7 %. Im Umsatz enthalten sind auch zusätzliche Erlöse aus bereits in Vorjahren erbrachten Dialysedienstleistungen.
- Fresenius Kabi steigerte den Umsatz um 15 % auf 4.539 Mio € (2011: 3.964 Mio €). Das Unternehmen erzielte ein organisches Wachstum von 9 %. In den Wachstumsmärkten erreichte Fresenius Kabi wieder eine ausgezeichnete Steigerung. In den USA wirkten sich eine höhere Nachfrage aufgrund von anhaltenden Lieferengpässen bei Wettbewerbern und Produktneueinführungen erneut positiv aus. Akquisitionen trugen mit 1 % zum Umsatzwachstum bei. Währungsumrechnungseffekte wirkten sich in Höhe von 5 % positiv aus.
- Fresenius Helios steigerte den Umsatz um 20 % auf 3.200 Mio € (2011: 2.665 Mio €). Die erhöhten Patientenfallzahlen im Vergleich zum Jahr 2011 trugen zum organischen Umsatzwachstum von 5 % bei. Akquisitionen wirkten sich in Höhe von 17 % aus. Desinvestitionen minderten den Umsatz um 2 %.
- Fresenius Vamed steigerte den Umsatz um 15 % auf 846 Mio € (2011: 737 Mio €). Das organische Wachstum betrug 5 %. Akquisitionen trugen 10 % zum Umsatzwachstum bei. Im Projektgeschäft belief sich der Umsatz auf 506 Mio € (2011: 494 Mio €). Im Dienstleistungsgeschäft konnte Fresenius Vamed den Umsatz um 40 % auf 340 Mio € im Wesentlichen aufgrund von Akquisitionen deutlich verbessern (2011: 243 Mio €).
Der Auftragseingang im Projektgeschäft von Fresenius Vamed hat sich erneut gut entwickelt: Er stieg um 9 % auf 657 Mio € (2011: 604 Mio €).
UMSATZ NACH REGIONEN
in Mio € | 2012 | 2011 | Veränderung | Organisches Wachstum | Währungsumrechnungseffekte | Akquisitionen / Desinvestitionen | Anteil am Konzernumsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordamerika1 | 8.144 | 6.601 | 23 % | 5 % | 9 % | 9 % | 42 % |
Europa | 7.797 | 6.919 | 13 % | 4 % | 1 % | 8 % | 40 % |
Asien-Pazifik | 1.899 | 1.582 | 20 % | 12 % | 8 % | 0 % | 10 % |
Lateinamerika | 1.126 | 899 | 25 % | 22 % | 0 % | 3 % | 6 % |
Afrika | 324 | 360 | - 10 % | - 9 % | - 1 % | 0 % | 2 % |
Gesamt | 19.290 | 16.361 | 18 % | 6 % | 5 % | 7 % | 100 % |
UMSATZ NACH UNTERNEHMENSBEREICHEN
in Mio € | 2012 | 2011 | Veränderung | Organisches Wachstum | Währungsumrechnungseffekte | Akquisitionen / Desinvestitionen | Anteil am Konzernumsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fresenius Medical Care1 | 10.741 | 9.031 | 19 % | 5 % | 7 % | 7 % | 56 % |
Fresenius Kabi | 4.539 | 3.964 | 15 % | 9 % | 5 % | 1 % | 23 % |
Fresenius Helios | 3.200 | 2.665 | 20 % | 5 % | 0 % | 15 % | 17 % |
Fresenius Vamed | 846 | 737 | 15 % | 5 % | 0 % | 10 % | 4 % |
Den Auftragsbestand konnte Fresenius Vamed um 17 % auf 987 Mio € steigern (31. Dezember 2011: 845 Mio €). Dies sichert dem Unternehmensbereich eine stabile Auslastung des Geschäfts im laufenden Geschäftsjahr. Fresenius Vamed ist der einzige Unternehmensbereich innerhalb des Fresenius- Konzerns, dessen Geschäft wesentlich vom Auftragseingang und Auftragsbestand bestimmt wird. Getragen durch den weiterhin starken Bedarf an Gesundheitsversorgung und Krankenhausinfrastruktur konnte Fresenius Vamed bei Auftragseingang und Auftragsbestand erneut eine nachhaltige Entwicklung erreichen, wie die unten stehende Übersicht zeigt.
AUFTRAGSEINGANG/-BESTAND FRESENIUS VAMED
in Mio € | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 |
---|---|---|---|---|---|
Auftragseingang | 657 | 604 | 625 | 539 | 425 |
Auftragsbestand (31.12.) | 987 | 845 | 801 | 679 | 571 |
1Der Umsatz des Jahres 2011 wurde gemäß einer geänderten US-GAAP Bilanzierungsvorschrift um -161 Mio € adjustiert. Dies betrifft ausschließlich Fresenius Medical Care Nordamerika.
Ergebnisstruktur