Highlights Finanzjahr

Nettoumsatz +2,7% Organisches währungsberei­nigtes Nettoumsatzwachstum 2015

Chart wird geladen ...
Chart wird geladen ...
1 Adjustiert um Kosten im Zusammenhang mit der Sanitec Akquisition (Transaktions-, Integrations- und einmalige Finanzierungskosten sowie Amortisationen von immateriellen Anlagen und einmalige Aufwendungen aus der Neubewertung der Vorräte)
Chart wird geladen ...
1 Adjustiert um Kosten im Zusammenhang mit der Sanitec Akquisition (Transaktions-, Integrations- und einmalige Finanzierungskosten sowie Amortisationen von immateriellen Anlagen und einmalige Aufwendungen aus der Neubewertung der Vorräte)

Operative Cashflow-Marge2
(EBITDA-Marge) 26,7%
2 Adjustiert um Kosten im Zusammenhang mit der Sanitec Akquisition (Transaktions- und Integrationskosten sowie einmalige Aufwendungen aus der Neubewertung der Vorräte)

Free Cashflow
(in CHF) 484,0 Mio. 5,1% über Vorjahr

Gewinn je Aktie1
(in CHF) 13.23 -0,4% gegenüber dem Vorjahr

1 Adjustiert um Kosten im Zusammenhang mit der Sanitec Akquisition (Transaktions-, Integrations- und einmalige Finanzierungskosten sowie Amortisationen von immateriellen Anlagen und einmalige Aufwendungen aus der Neubewertung der Vorräte)

Ausschüttungsquote

63,3% Die Ausschüttungsquote liegt im oberen Bereich der Ziel-Bandbreite von 50 bis 70%

Investitionen in Sachanlagen und immateriellen Anlagen
(in CHF) 147,3 Mio. +40,6% im Vorjahresvergleich

F&E-Aufwand
(in CHF)

63,4 Mio. 7,6 Mio. mehr als im Vorjahr

Nettoumsatz
(in CHF) ≈ 200 Mio. negative Fremdwährungseffekte

Operativer Cashflow (EBITDA)
(in CHF) ≈ 70 Mio. negative Fremdwährungseffekte

Highlights Berichtsjahr

Im Zeichen der Integration

Im Februar kommt die Akquisition des finnischen Keramikkonzerns Sanitec zustande. Damit wird Geberit der führende Hersteller von Sanitärprodukten in Europa. Die Zeit bis zum Jahresende steht ganz im Zeichen der Integration und wird genutzt, um die Unternehmenskultur zu festigen, Prozesse zu vereinheitlichen, die Vertriebsstrukturen anzupassen und Synergien zu nutzen.

Spatenstich in Pfullendorf

Am 17. April 2015 findet der Spatenstich für den geplanten Ausbau des Geberit Logistikzentrums in Pfullendorf statt. Rund 40 Millionen Euro kostet das Bauvorhaben. Mit dem Neubau wird unter anderem der wachsenden Marktnachfrage Rechnung getragen. Das Logistikzentrum Pfullendorf, welches heute schon über 100 Länder beliefert, wird künftig eine noch zentralere Funktion im Logistikbereich einnehmen. Die zusätzlichen Logistikkapazitäten sollen ab Frühjahr 2017 zur Verfügung stehen.

Gibt es genug für alle?

Anlässlich der Expo in Mailand widmen sich die Initiatoren des Schweizer Pavillons „Confooderatio Helvetica“, welcher unter anderem von Geberit gesponsert wird, der Ressourcenknappheit. Das Konzept überzeugt: Zu Beginn sind die vier Türme voll mit Schweizer Lebensmitteln. Während sich die Türme nach und nach leeren, senken sich die Plattformen, auf denen die Besucher stehen. So entsteht ein Eindruck zunehmender Leere.

Komfortables Glanzstück

Gekonnt kombiniert das neueste AquaClean Dusch-WC Design, Komfort und Hygiene. Das asymmetrische Innenleben der spülrandlosen Keramik überrascht mit zahlreichen Neuerungen: Ein hybrides Warmwassersystem zählt ebenso dazu wie die patentierte Whirl-Spray-Duschtechnologie und die nahezu geräuschlose TurboFlush-Spültechnik. Auch im sparsamen Umgang mit Wasser und Strom kann das Geberit AquaClean Mera punkten.

Elegante Lösung

Die neue Geberit Duschrinne CleanLine vereint Ästhetik, Design und Funktionalität. Grosse Vorteile bieten die individuellen Einbaumöglichkeiten, die einfache Reinigung der Rinne, eine optimale Abflussleistung sowie eine sichere, bis ins letzte Detail durchdachte Montage.

Spree Juwel

Am Ufer der Spree in Berlin ist ein moderner Wohnblock mit 14 Stockwerken und 56 Eigentumswohnungen entstanden. Neben dem spektakulären Panorama lassen sich auch die Badezimmer sehen. Dank der flexiblen Installationstechnik von Geberit konnten diese ganz nach den Wünschen der Kunden gestaltet werden.

Schwindelfrei am Matterhorn

Die Spitze des steilen Matterhorns versteckt sich hinter einer Wolkendecke. Etwas weiter unten kontrollieren Sanitärinstallateure die Wasserzufuhr zur Hörnlihütte. Für die Sanierung der Berghütte hat Geberit Betätigungsplatten, Duofix Elemente und Rohrleitungen beigesteuert.

Highlights Nachhaltigkeit

Statement des CEO zu Nachhaltigkeit

Auch in Zukunft werden wir beim Thema Nachhaltigkeit Massstäbe setzen. In 2015 haben wir deshalb begonnen, unsere Nachhaltigkeitsstrategie konsequent auf die akquirierte Sanitec Gruppe auszurollen.

Wasser ist unser Thema

Der sorgfältige Umgang mit Wasser ist weltweit eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Wasserknappheit wurde auch vom World Economic Forum (WEF) als Top-Risiko eingestuft. Geberit betrachtet es als zentrale Aufgabe, wassersparende Produkte zu entwickeln - egal ob hinter oder vor der Wand.

Wesentlichkeits­analyse

Produkte und Dienstleistungen, Wasserverbrauch oder Aus-und Weiterbildung sind beispielhafte Schwerpunkte, mit denen wir uns befassen. Geberit hat alle wichtigen Themen identifiziert, diese in der Wesentlichkeitsanalyse priorisiert und anschaulich zusammengefasst.

Nachhaltigkeits­strategie

Die Geberit Nachhaltigkeitsstrategie bleibt das wichtigste Werkzeug, um Ziele und Massnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit festzulegen und transparent über das Erreichte zu berichten.

Energie­management

Wir halten an den selbst gesetzten und ambitionierten Energiezielen fest. Einsparungen beim Energieverbrauch, eine höhere Energieeffizienz und der Zukauf von erneuerbaren Energien sind die drei Säulen, auf die wir – trotz der hinzugekommenen energieintensiven Keramikproduktion – weiterhin setzen.